Über RSVprobay
Im letzten Herbst ist sehr kurzfristig die RSV Prophylaxe in Deutschland eingeführt worden. Wir alle hoffen, dass damit die RSV Welle in dieser Saison möglichst harmlos ausfällt und deutlich weniger Säuglinge und Kinder schwer erkranken. Um zu verstehen, wie sich die Prophylaxe wirklich auf die Epidemiologie der Erkrankung auswirkt, ist eine systematische Erhebung sowohl bei Kinderarztpraxen als auch Kinderkliniken notwendig. Die Datenbasis für diese Auswertungen soll mit dieser RSVprobay-Projekt erreicht werden.
Was ist das Ziel von RSVprobay?
Wenn es uns gemeinsam gelingt, valide Daten zur Prophylaxe und den hospitalisierten RSV Fällen bayernweit zu erheben, sind wir in der Lage, die Auswirkungen der Prophylaxe konkret zu analysieren und zu bewerten. Die Daten soll dazu beitragen, dass Abläufe z.B. im nächsten Jahr optimiert werden und eine echte Faktenbasis für mögliche gesundheitspolitische Diskussion nach dieser RSV Saison zu haben.
Dateneingabe
Im Rahmen der Studie erhalten Kinderarztpraxen in Bayern einen Link zu einer personalisierten Onlinebefragung. Unter diesem Link können Kinderarztpraxen monatlich für den Zeitraum von Oktober 2024 bis März 2025 Daten zur Durchführung der RSV-Prophylaxe eintragen. Der Link in der E-Mail oder dem Brief, den Ihre Praxis erhalten hat, ist personalisiert, sodass Sie immer wieder auf „Ihre“ Eingabemaske kommen. Bitte heben Sie deshalb diese E-Mail oder den Brief bitte sehr gut auf. Wir löschen nämlich nach der Verschickung diese E-Mails und Briefe, sodass wir Ihre Eingaben nicht zuordnen können. Wenn Sie trotzdem Fragen an uns haben, die wir individuell beantworten sollen, dann geht das nur, wenn Sie Ihre Anonymität selbst aufheben.
Wir bitten Sie, wenn es für Sie machbar ist, die Daten wöchentlich für Ihre Praxis auszuwerten und einzutragen. Unsere Testläufe zeigen, dass der Aufwand äußerst gering ist und auch sehr gut von Praxishelfer:innen und MFAs erledigt werden kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit alternativ monatliche Zusammenfassungen einzugeben.